Imkerei Strandt-Honig

Deutscher Honig aus Mindelzell (BY)

 
 
 
 
  • Home
  • Inhalt
      Nur mit Registrierung!
    • Bestandsführung
      - Übersicht -
    • Bestandsführung
      - Bearbeitung -
    • Honignachweis
  • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Konto
  • Log in
  • herbwitch.de

Privatverkauf


Preise

500 g Glas = 07,00 € (1 kg / 14 €)

250 g Glas = 03,50 € (1 kg / 14 €)

 
Wo können Sie diesen Honig kaufen?
    1. Am Kiosk des Sportvereins Mindelzell (SVM) zu den Spieltagen (Fußball) und...
    2. eine Selbstbedienungsbox finden Sie unmittelbar am Eingang...

    Dorfstr. 28
    86513 Ursberg

    Google Maps

  • Bedienen Sie sich, solange der Vorrat reicht!
  • Entnehmen Sie die Ware!
  • Legen Sie das Geld direkt in die Box!
  • Verschließen Sie die Box nach der Entnahme!
 
Hinweise zum Honig
    Der Honig hat D.I.B.-Qualität (bin selbst zertifiziert), d.h. ...
  • ...der Honig ist unbehandelt,
  • ...Wassergehalt ist < 18 %,
  • ...gesiebt*** und abgeschäumt.
  • Weitere Hinweise...
  • Konsistenz und Geschmack sind variabel und wurden nicht beeinflusst.
  • Kein Sortenhonig! Sie bekommen nur das, was meine Bienen eintragen.
  • Ob es sich um Blüten- und/oder Waldhonig handelt kann nur unter Laborbedingungen festgestellt werden.
  • Lagern Sie den Honig trocken und dunkel! Je kühler desto besser!
  • Unbehandelter Honig kristallisiert mit der Zeit. Es ist ein natürlicher Prozess.
    Durch milde Erwärmung, bis max. 35 °C, kann er wieder verflüssigt werden.
  • Honig verdirbt normalerweise nicht. Bei zu früher Ernte (hoher Wassergehalt) und/oder schlechter Lagerung kann es zu natürlicher Gärung kommen.
  • In diesem Sinne biete ich eine Gewährlecistung von 1 - 2 Jahren nach Abfüllung (siehe Datum auf Etikett).

Gläser bitte ungereinigt zurückgeben!

Ernte 2025

Der Start in das Bienenjahr begann mit 8 Völkern. Ein Volk habe ich als Zuchtvolk für neue Königinnen genutzt, 4 davon waren starke Wirtschaftsvölker und 3 eher schwach bis normal.
In den Winter 25/26 starte ich aktuell mit 17 Völkern, in der Hoffnung, alle durch den Winter zu bringen.

In 2025 konnte ich 2 Ernten (Wassergehalt zwischen 16,5 % und 18 %) bei den Völkern durchführen, sodass Frühtracht und Sommertracht zur Verfügung stehen:

    Frühtracht
  • Ernte erfolgte nach der Raps- und Wiesen-Löwenzahnblüte Ende Mai
  • heller, streichfähiger Honig,
  • aufgrund des Rapses ein hoher Traubenzuckeranteil
  • zerfließt auf der Zunge
  • Sommertracht
  • Ernten erfolgten Anfang Juni bis Ende Juli
  • enthalten die komplette Bandbreite der hier in Mindelzell u.U. vorkommenden Nektarpflanzen
  • auch Waldhonig (Melizitose [Zementhonig]) war in kleinen Ansätzen erkennbar
  • goldgelb und cremig gerührt mit vollem Aroma

Eine weitere Ernte wäre möglich gewesen, habe aber den Völkern den offenen Honig überlassen. So ist ein Einfütten für den Winter nur im begrenzten Maße notwendig gewesen und ist für die Gesundheit der Bienen auch förderlicher.

Sie haben Fragen oder Hinweise?
Zum Thema "Honig kaufen und per Post versenden" oder anderes können Sie mich kontaktieren über das Kontaktformular oder direkt über WhatApps:

Zum Thema Honigverfälschung

Hier finden Sie Links zum Thema Honigverfälschung:


Quelle: youtube.de
"Honigverfälschungen und die Konsequenzen für die Imkerei in der BRD - Bernhard Heuvel"
Vortrag zum Tag der Sächsischen Imkervereine in Dresden, 30.08.2025
 


Quelle: youtube.de
"Gefälschter Honig in deutschen Supermärkten"
Gepanschtem Honig auf der Spur | ZDF frontal vom 17.12.2024
 

Korrekturen
*** Ursprünglich "gefiltert" geschrieben, was sachlich falsch wäre. Honig wird nach dem Schleudern gesiebt (Grob- /Feinsieb), welches grobe Rückstände, Wachsteilchen o.Ä., zurückhalten. Filtern bedeutet, dem Honig bestimmte natürliche Anteile zu entziehen. Dieses ist gem. D.I.B. verboten.

 
 
Impressum - Datenschutz - Kontakt - Konto
© Andreas Strandt (2023-2025)